Brennesseltee Nebenwirkungen
Infos über die Nebenwirkungen von Brennesseltee
Also es geht ja das Gerücht herum, dass Brennesseltee Nebenwirkungen haben soll und auch angeblich Schaden anrichten kann. Natürlich sollten Kräutertees nicht länger als 3 Monate hintereinander getrunken werden. Das gilt für sämtliche Kräutertees, die als psychotherapeutische Droge (hier ist nicht die Droge im Volksmund gemeint) eingenommen werden. Sie haben eine Arzneiwirkung und somit sollten sie nur als Kur verwendet werden. Das ist die Immunität die der Körper irgendwann auch gegen die heilende Wirkung aufbaut. Das Risiko besteht das im Körper Inneren ein Kalium Verlust auftritt. Und deshalb sollte es auch nicht öfter als 3x täglich für 3 Wochen zu sich genommen werden.
Die einzige unangenehme Wirkung die entsteht wenn man Brennesseltee trinkt ist, dass man „alle Nase lang“ auf die Toilette muss. Denn Brennesseltee regt ja bekanntlich den Harnfluss sehr stark an. Das regt ja auch ebenso die Nieren an sich zu reinigen und ist sehr gut für die Funktion derselbigen. Es gibt allerdings auch Präparate aus der Apotheke und dem Fachhandel, die werden mit einem Beipackzettel ausgestattet, dort können sie natürlich gern einmal nachschauen in Bezug auf Nebenwirkungen. Weil aber auch diese Produkte manchmal Konzentrate enthalten die man genauer dosieren muss sollte man immer genau kontrollieren was man zu sich nimmt. Oder auch Herzerkrankungen oder sonstige Beschwerden können manchmal den Kräutermischungen aus der Apotheke im Weg stehen aufgrund der Verträglichkeit. Gehen Sie einfach auf Nummer sicher. Wenn nicht, fragen sie doch einfach ihren Arzt welche Produkte sie zu sich nehmen dürfen und von welchen sie lieber die Finger lassen sollten.
Brennesseltee weist nur leichte Nebenwirkungen auf
Brennesseln (oder „die Brennessel“)l und deren Produkte sind absolute Heilpflanzen die man auf jeden Fall weiterempfehlen muss. Sie ist sehr günstig oder fast umsonst und sie hat in fast jeder Lebenslage das richtige Heilmittel auf Lager. So macht sich auch ihre heilende Wirkung mittlerweile unverzichtbar in unseren Haushalten. Die Pflanzen finden sie an Feldrändern in Wäldern und an Flüssen reichlich dort können sie so viele mitnehmen wie sie brauchen und vielleicht auch einen kleinen Vorrat anlegen. Brennesseltee kann zum Beispiel auch ganz leichtes Herzrasen auslösen oder auch bei Schwangeren zu Schlaflosigkeit und in manchen Fällen zu schwachen Depressionen führen. Aus diesem Grund sollte man Brennesseltee nur einmal täglich zu sich nehmen. Präparate aus der Apotheke oder der Drogerie erfragen sie einfach bei ihrem Arzt.
Nebenwirkung durch Brennesselhaare
Nebenwirkungen bei der Brennesselpflanze entstehen, wenn man Sie pflücken möchte und nicht ganz genau aufpasst wie man diese Pflanze erntet. Man nimmt sich einfach Handschuhe und eine Schere oder man greift um die Pflanze und zieht von unten nach oben die Blätter von der Pflanze. Was übrig bleibt ist der Stängel der Brennesselpflanze. Eintüten und zu Hause einfach ein paar Tage trocknen lassen. Schon kann man anfangen die Blätter zu verarbeiten und den Heilprozess der Pflanze kennenzulernen.
Unser Fazit:
Die Brennessel hat uns gezeigt, dass Sie vielseitig einsetzbar ist aber absolut keine Nebenwirkungen aufwies. Jeder Effekt der auftritt ist gewollt und sind somit keine wirklichen Nebenwirkungen. Nebenwirkungen können nur entstehen wenn Ihr Produkte aus der Apotheke oder dem Handel kauft oder wenn es sich um ein Konzentrat handelt. Dabei sollten sie immer sehr vorsichtig mit der Dosierung sein. Dann sollte dort auch nichts schief gehen können.
9 comments for “Brennesseltee Nebenwirkungen”